please select your preferred language

English arrow-down
English
Deutsch
简体中文
Deutsch arrow-down
search
08 / 11 / 2022
Upgrade des E-Branding-Service von Lenzing bietet Nutzern der Wertschöpfungskette noch mehr Komfort
back
08 / 11 / 2022
Upgrade des E-Branding-Service von Lenzing bietet Nutzern der Wertschöpfungskette noch mehr Komfort
  • Angebot des E-Branding-Services von Lenzing wird um mehrere Online-Services erweitert, um Partnern und Marken in der Wertschöpfungskette mehr Komfort zu bieten
  • Die neuen Funktionen: Genehmigung von Artwork, Quick Check Tool für Fasermischungen, Onboarding Tool, E-Branding Master Class und E-Branding Helpdesk

Lenzing – Die Lenzing Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Spezialfasern auf Holzbasis, hat einige neue Funktionen auf der Lenzing E-Branding-Service-Plattform eingeführt, die von nun an für die Textilmarken TENCEL™, LENZING™ ECOVERO™ sowie für die Vliesstoffmarke VEOCEL™ zur Verfügung stehen. Die Nutzer dürfen sich mit den neuen Funktionen – Genehmigung von Artwork, Quick Check Tool für Fasermischungen, Onboarding Tool, E-Branding Master Class und E-Branding Helpdesk – auf eine reibungslosere Handhabung, größeren Komfort und noch mehr Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette freuen. Zudem ergänzen die neuen Funktionen bereits existierende Services, etwa die Zertifizierung von Fasern, Anträge auf Produktlizenzen und Branding-Materialien.

„Seit der Einführung des E-Branding-Services im Jahr 2018 haben wir uns als Ziel gesetzt, eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung der Wertschöpfungskette einzunehmen. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, beispiellose Rückverfolgbarkeit in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette zu garantieren; die wichtigste Aufgabe des E-Branding-Services von Lenzing bleibt jedoch die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit“, so Harold Weghorst, Vice President of Global Marketing and Branding der Lenzing AG. „Dank dem jüngsten Upgrade können Nutzer mit dem neuen Artwork-Genehmigungsprozess lizenzierte Marketing- und Co-Branding-Materialien mit nur wenigen Klicks aufrufen und sich anhand einiger umfassender Unterlagen mit unserem Serviceangebot vertraut machen. Zwar ist die Verifizierung von Materialien im Produktionsprozess wichtig, doch gehen wir noch einen Schritt weiter. Unser Ziel ist es, dieses Verifizierungsangebot für eine bessere Rückverfolgbarkeit in der Wertschöpfungskette auch auf fertige Kleidungsstücke auszuweiten.“

Der Artwork-Genehmigungsprozess bietet Marken und Einzelhändlern höhere Effizienz

Da immer mehr Konsument:innen ein Bewusstsein für Greenwashing entwickeln, wird es zunehmend wichtiger, dass Marken und Einzelhändler die Nachhaltigkeitsaspekte ihrer Produkte besser kennzeichnen. Seit 2017 ist die Anzahl an Bewerbungen für Stoffzertifizierungen, Produktlizenzen und Labels auf der E-Branding-Service-Plattform exponentiell jährlich um das 1,5-fache gestiegen. Da ein wachsender Bedarf an Co-Branding-Marketinginhalten besteht, wurde der „Artwork-Genehmigungsprozess“ eingeführt, der eine schnelle Bearbeitung und Bestätigung von Artwork gewährleisten soll. Anhand einer strukturierten Online-Sammlung genehmigter Artworks können Nutzer jederzeit und überall auf ihre Artwork-Sammlung zugreifen und ausgewählte Artworks für mehrere Lizenzanträge verwenden.

Das Quick Check Tool für Fasermischungen garantiert eine effiziente Kennzeichnung

Zur korrekten Kennzeichnung von Produktbestandteilen können Stoffhersteller das Quick Check Tool für Fasermischungen nutzen und dabei ganz einfach überprüfen, ob die geplante Fasermischung eines bestimmten Stoffs den Zertifizierungsstandards von Lenzing gerecht wird. Das Tool kann zudem die korrekte Lenzing Fasermarke für jede Faserart bestätigen, was erheblich dazu beiträgt, dass Einzelhändler ihr Endprodukt bei Konsument:innen besser bewerben können. Das Quick Check Tool für Fasermischungen befindet sich auf der Landing Page des E-Branding Services. Es steht allen Besuchern der Plattform offen und bedarf keiner Registrierung.

Onboarding Tool, E-Branding Master Class and Helpdesk: für noch mehr Wissensaustausch

Das neue Onboarding Tool des E-Branding-Service beinhaltet eine Reihe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um der stetig wachsenden Anzahl von Nutzern aus unterschiedlichen Regionen die Verwendung der verschiedenen Funktionen der Plattform näherzubringen. Die jüngst veröffentlichte E-Branding Masterclass dient ebenfalls dazu, dass Nutzer ihr Wissen über die Plattform durch Live-Webinare und aufgezeichnete Module zum selbstständigen Lernen erweitern können – Inhalte sind etwa die Zertifizierung und Lizenzierung der Lenzing Marken TENCEL™, VEOCEL™ und LENZING™ ECOVERO™. Die Module zum selbstständigen Lernen stehen auf Englisch mit Untertiteln in 10 Sprachen zur Verfügung. Ergänzt wird die E-Branding Masterclass vom E-Branding Helpdesk-Service, der sich aus einem speziellen Team aus Helpdesk-Spezialisten zusammensetzt und Nutzer in Echtzeit Unterstützung bietet, sodass eine umfassende Plattform des Wissensaustauschs entsteht.

Foto-Download:

Die E-Branding-Service-Plattform von Lenzing ist über https://brandingservice.lenzing.com/en/login erreichbar.

Entsprechende Bildschirmfotos des E-Branding-Services können hier. heruntergeladen werden

treten Sie mit uns in Verbindung