please select your preferred language
Mit TENCEL™ Lyocellfasern von Lenzing sind nun auch nachhaltige Schuhlösungen möglich. Sie können überall im Schuh verwendet werden, als textile Faser im Obermaterial, als Futterstoff, in der Innensohle, für Schuhbändern/Reißverschluss/Nähgarn/Vliesstoff in der Innensohle oder Polsterung und auch als TENCEL™ Lyocell-Pulver in der Außensohle.
sanft auf der Haut
Glanz (TENCEL™ Lyocellfasern)
botanischer Usprung
Biologisch abbaubar und kompostierbar
Obermaterial, als Futterstoff, Innensohle, Schuhbänder,Reißverschluß,Nähgarn,Vliesstoff, Innensohle oder Polsterung und auch als TENCEL™ Lyocell-Pulver in der Außensohle.
TENCEL™ Lyocellfasern sind vielseitig einsetzbar und können mit einer Vielzahl von Textilfasern wie Baumwolle, Polyester, Acryl, Wolle und Seide kombiniert werden, um Stoffe in Bezug auf Optik, Leistung oder Funktionalität zu verbessern.
Obermaterial, als Futterstoff, Innensohle, Schuhbänder,Reißverschluß,Nähgarn,Vliesstoff, Innensohle oder Polsterung und auch als TENCEL™ Lyocell-Pulver in der Außensohle.
TENCEL™ Lyocellfasern sind vielseitig einsetzbar und können mit einer Vielzahl von Textilfasern wie Baumwolle, Polyester, Acryl, Wolle und Seide kombiniert werden, um Stoffe in Bezug auf Optik, Leistung oder Funktionalität zu verbessern.
TENCEL™ Lyocellfasern stammen aus dem nachhaltigen Rohstoff Holz, welches aus zertifizierten und kontrollierten Quellen nach den strengen Richtlinien der Lenzing Holz- und Zellstoffpolitik gewonnen wird. Diese Fasern sind auf Anfrage auch mit FSC® (C041246) oder PEFC™ Zertifizierung erhältlich.
Darüber hinaus stammen Holz und Zellstoff der Lenzing Gruppe aus naturnahen Wäldern und nachhaltig bewirtschafteten Plantagen. TENCEL™ Lyocellfasern haben die BioPreferred®-Bezeichnung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) erhalten.
TENCEL™ Modalfasern werden großteils aus Buchenholz hergestellt, das aus nachhaltigen Wäldern in Österreich und den Nachbarländern stammt. Buchenwälder sind eine natürliche und erneuerbare Rohstoffquelle. Ein Großteil des am Standort Lenzing verwendeten Holzes kommt aus Österreich, das aus zertifizierten oder kontrollierten Quellen nach den strengen Vorgaben der Lenzing Holz- und Zellstoff Richtlinie stammt. Diese Fasern sind auf Anfrage auch mit FSC® (C041246) oder PEFC™ Zertifizierung erhältlich.TENCEL™ Modalfasern haben die BioPreferred®-Bezeichnung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) erhalten.
TENCEL™ Lyocellfasern fühlen sich von Natur aus weich an und bieten lang anhaltenden Tragekomfort. Unter dem Elektronenmikroskop weisen TENCEL™ Lyocellfasern eine glatte Oberfläche auf, die den TENCEL™ Intimate Textilien ein sanftes Gefühl verleiht und Komfort für empfindliche Haut gewährleistet.
TENCEL™ Lyocellfasern haben sich aufgrund des umweltbewussten, geschlossenen Herstellungsprozesses, bei dem Zellstoff mit hoher Ressourceneffizienz und geringer ökologischer Auswirkung in Cellulosefasern umgewandelt wird, einen Namen gemacht. Dieser Lösungsmittelspinnprozess recycelt das Prozesswasser und führt das Lösungsmittel zu mehr als 99% in den Produktionskreislauf zurück. Dieses wirtschaftlich machbare Herstellungsverfahren wurde von der Europäischen Kommission in der Kategorie ""Technologiepreis für nachhaltige Entwicklung"" mit dem Europäischen Umweltpreis ausgezeichnet (2000).
TENCEL™ Lyocellfasern wurden vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) als BioBased zertifiziert. Darüber hinaus arbeiten alle Faserproduktionsstandorte nach einem zertifizierten Umweltmanagement- und Arbeitsschutzsystem (ISO14001, OHSAS 18001).
TENCEL™ Lyocellfasern sind von Natur aus weich, wie der TSA/Tissue Softness Analyzer-Test zeigt. Unter dem Elektronenmikroskop zeigen TENCEL™ Lyocellfasern eine glatte Oberfläche, so dass Stoffe sich besser an die Haut anschmiegen.
TENCEL™ Lyocellfasern unterstützen die Regulierung der Körpertemperatur durch ihr Feuchtigkeitsmanagement. Die mikroskopischen Fibrillen der Cellulosefasern sind aus natürlichem Material hergestellt und regulieren die Absorption und Freisetzung von Feuchtigkeit, was zur Atmungsaktivität des Stoffs beiträgt und die natürliche Wärmeregulierung des Körpers unterstützt.
Stoffe können auch entwickelt werden, um warme und trockene Empfindungen auf der Haut hervorzurufen, wie dies durch den Hautsensor Alambeta-Test bestätigt wird, der zeigt, dass emerisiertes TENCEL™ einen wärmenden Effekt erzeugt, der mit Baumwollflanell vergleichbar ist.
TENCEL™ Lyocellfasern zeigen unter dem Elektronenmikroskop eine glatte Oberfläche, die Textilien einen luxuriösen Glanz verleiht. Durch die tiefere Farbstoffaufnahme und die glatte Faseroberfläche der TENCEL™ Lyocellfasern leuchten Textilien sichtbar intensiver als Baumwollstoffe.
Gewonnen aus der Natur, sind alle TENCEL™ Standard Lyocell- und Modalfasertypen als biologisch abbaubar und kompostierbar unter industriellen, häuslichen, Boden- und Meeresbedingungen zertifiziert, sodass sie vollständig an die Natur zurückgegeben werden können.
TENCEL™ Lyocellfasern stammen aus dem nachhaltigen Rohstoff Holz, welches aus zertifizierten und kontrollierten Quellen nach den strengen Richtlinien der Lenzing Holz- und Zellstoffpolitik gewonnen wird. Diese Fasern sind auf Anfrage auch mit FSC® (C041246) oder PEFC™ Zertifizierung erhältlich.
Darüber hinaus stammen Holz und Zellstoff der Lenzing Gruppe aus naturnahen Wäldern und nachhaltig bewirtschafteten Plantagen. TENCEL™ Lyocellfasern haben die BioPreferred®-Bezeichnung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) erhalten.
TENCEL™ Modalfasern werden großteils aus Buchenholz hergestellt, das aus nachhaltigen Wäldern in Österreich und den Nachbarländern stammt. Buchenwälder sind eine natürliche und erneuerbare Rohstoffquelle. Ein Großteil des am Standort Lenzing verwendeten Holzes kommt aus Österreich, das aus zertifizierten oder kontrollierten Quellen nach den strengen Vorgaben der Lenzing Holz- und Zellstoff Richtlinie stammt. Diese Fasern sind auf Anfrage auch mit FSC® (C041246) oder PEFC™ Zertifizierung erhältlich.TENCEL™ Modalfasern haben die BioPreferred®-Bezeichnung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) erhalten.
TENCEL™ Lyocellfasern fühlen sich von Natur aus weich an und bieten lang anhaltenden Tragekomfort. Unter dem Elektronenmikroskop weisen TENCEL™ Lyocellfasern eine glatte Oberfläche auf, die den TENCEL™ Intimate Textilien ein sanftes Gefühl verleiht und Komfort für empfindliche Haut gewährleistet.
TENCEL™ Lyocellfasern haben sich aufgrund des umweltbewussten, geschlossenen Herstellungsprozesses, bei dem Zellstoff mit hoher Ressourceneffizienz und geringer ökologischer Auswirkung in Cellulosefasern umgewandelt wird, einen Namen gemacht. Dieser Lösungsmittelspinnprozess recycelt das Prozesswasser und führt das Lösungsmittel zu mehr als 99% in den Produktionskreislauf zurück. Dieses wirtschaftlich machbare Herstellungsverfahren wurde von der Europäischen Kommission in der Kategorie ""Technologiepreis für nachhaltige Entwicklung"" mit dem Europäischen Umweltpreis ausgezeichnet (2000).
TENCEL™ Lyocellfasern wurden vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) als BioBased zertifiziert. Darüber hinaus arbeiten alle Faserproduktionsstandorte nach einem zertifizierten Umweltmanagement- und Arbeitsschutzsystem (ISO14001, OHSAS 18001).
TENCEL™ Lyocellfasern sind von Natur aus weich, wie der TSA/Tissue Softness Analyzer-Test zeigt. Unter dem Elektronenmikroskop zeigen TENCEL™ Lyocellfasern eine glatte Oberfläche, so dass Stoffe sich besser an die Haut anschmiegen.
TENCEL™ Lyocellfasern unterstützen die Regulierung der Körpertemperatur durch ihr Feuchtigkeitsmanagement. Die mikroskopischen Fibrillen der Cellulosefasern sind aus natürlichem Material hergestellt und regulieren die Absorption und Freisetzung von Feuchtigkeit, was zur Atmungsaktivität des Stoffs beiträgt und die natürliche Wärmeregulierung des Körpers unterstützt.
Stoffe können auch entwickelt werden, um warme und trockene Empfindungen auf der Haut hervorzurufen, wie dies durch den Hautsensor Alambeta-Test bestätigt wird, der zeigt, dass emerisiertes TENCEL™ einen wärmenden Effekt erzeugt, der mit Baumwollflanell vergleichbar ist.
TENCEL™ Lyocellfasern zeigen unter dem Elektronenmikroskop eine glatte Oberfläche, die Textilien einen luxuriösen Glanz verleiht. Durch die tiefere Farbstoffaufnahme und die glatte Faseroberfläche der TENCEL™ Lyocellfasern leuchten Textilien sichtbar intensiver als Baumwollstoffe.
Gewonnen aus der Natur, sind alle TENCEL™ Standard Lyocell- und Modalfasertypen als biologisch abbaubar und kompostierbar unter industriellen, häuslichen, Boden- und Meeresbedingungen zertifiziert, sodass sie vollständig an die Natur zurückgegeben werden können.