please select your preferred language
Gewonnen aus dem natürlichen Rohstoff Holz gehört die Marke TENCEL™ zur Faserfamilie, welche sich gut für sportliche Aktivitäten eignet. TENCEL™ Cellulosefasern sind von Natur aus so strukturiert, dass sie den Feuchtigkeitstransport regeln. Submikroskopische Kanäle zwischen den mikroskopischen Fibrillen der Cellulosefasern regeln die Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe, welche zu verbesserter Leistungsfähigkeit beiträgt, indem sie den Körper angenehm kühl und trocken hält.
Zusätzlich zu High-Performance Sportbekleidung eignen sich TENCEL™ Lyocell- und Modalfasern auch für den wachsenden Bereich Athleisure – geschaffen für leichte sportliche Betätigung. TENCEL™ Athleisure wird die Performance mit seinen satten Farben, Glanz und glattem Griff beeinflussen.
sanft auf der Haut
Feuchtigkeitsmanagement / Wärmeregulierung
Active Sportswear
Für Sport- und Outdoorbekleidung ist effektives Feuchtigkeitsmanagement ein wesentlicher Faktor für angenehmen Tragekomfort. Ausgewählte Kombinationen von TENCEL™ Fasern und verschiedenen synthetischen Fasern können dazu beitragen, eine optimale Effizienz beim Abtransport überschüssiger Feuchtigkeit von der Hautoberfläche zu erreichen.
Active Sportswear
Für Sport- und Outdoorbekleidung ist effektives Feuchtigkeitsmanagement ein wesentlicher Faktor für angenehmen Tragekomfort. Ausgewählte Kombinationen von TENCEL™ Fasern und verschiedenen synthetischen Fasern können dazu beitragen, eine optimale Effizienz beim Abtransport überschüssiger Feuchtigkeit von der Hautoberfläche zu erreichen.
TENCEL™ Lyocellfasern stammen aus dem nachhaltigen Rohstoff Holz, welches aus zertifizierten und kontrollierten Quellen nach den strengen Richtlinien der Lenzing Holz- und Zellstoffpolitik gewonnen wird. Diese Fasern sind auf Anfrage auch mit FSC® (C041246) oder PEFC™ Zertifizierung erhältlich.
Darüber hinaus stammen Holz und Zellstoff der Lenzing Gruppe aus naturnahen Wäldern und nachhaltig bewirtschafteten Plantagen. TENCEL™ Lyocellfasern haben die BioPreferred®-Bezeichnung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) erhalten.
TENCEL™ Modalfasern werden großteils aus Buchenholz hergestellt, das aus nachhaltigen Wäldern in Österreich und den Nachbarländern stammt. Buchenwälder sind eine natürliche und erneuerbare Rohstoffquelle. Ein Großteil des am Standort Lenzing verwendeten Holzes kommt aus Österreich, das aus zertifizierten oder kontrollierten Quellen nach den strengen Vorgaben der Lenzing Holz- und Zellstoff Richtlinie stammt. Diese Fasern sind auf Anfrage auch mit FSC® (C041246) oder PEFC™ Zertifizierung erhältlich.TENCEL™ Modalfasern haben die BioPreferred®-Bezeichnung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) erhalten.
TENCEL™ Lyocellfasern fühlen sich von Natur aus weich an und bieten lang anhaltenden Tragekomfort. Unter dem Elektronenmikroskop weisen TENCEL™ Lyocellfasern eine glatte Oberfläche auf, die den TENCEL™ Intimate Textilien ein sanftes Gefühl verleiht und Komfort für empfindliche Haut gewährleistet.
Farbpigmente, die in TENCEL™ Modal Fasern eingebettet sind, behalten ihre Farbbrillanz länger als dies bei herkömmlich gefärbten Fasern der Fall ist und neigen weniger dazu, auch nach wiederholtem Waschen zu verblassen.
TENCEL™ Lyocellfasern unterstützen die Regulierung der Körpertemperatur durch ihr Feuchtigkeitsmanagement. Die mikroskopischen Fibrillen der Cellulosefasern sind aus natürlichem Material hergestellt und regulieren die Absorption und Freisetzung von Feuchtigkeit, was zur Atmungsaktivität des Stoffs beiträgt und die natürliche Wärmeregulierung des Körpers unterstützt.
Stoffe können auch entwickelt werden, um warme und trockene Empfindungen auf der Haut hervorzurufen, wie dies durch den Hautsensor Alambeta-Test bestätigt wird, der zeigt, dass emerisiertes TENCEL™ einen wärmenden Effekt erzeugt, der mit Baumwollflanell vergleichbar ist.
Ein Sportler kann nur dann eine Spitzenleistung erbringen, wenn er mit der richtigen Ausrüstung ausgestattet ist. Der richtige Materialeinsatz und die perfekte Struktur sind hier entscheidend: TENCEL™ Lyocell- und Modalfasern können mit anderen Fasern kombiniert werden, um die resultierenden Stoffeigenschaften in den Sporttextilien für die jeweilige Aktivität zu optimieren. Zum Beispiel wirken TENCEL™ Lyocell- und Modalfasern auf der Außenseite in einer optimalen doppellagigen Stoffkonstruktion wie ein ""Löschpapier"" und nehmen Feuchtigkeit von der Haut weg auf.
TENCEL™ Lyocell- und Modalfasern können erfolgreich für die Entwicklung von Hochleistungssportbekleidung verwendet werden. Als Bestandteil von Sportbekleidung behält es seine hydrophilen Eigenschaften über die Zeit bei und ist damit eine praktische Alternative zu hydrophilen Oberflächenbehandlungen oder hydrophilen synthetischen Fasern.
Die Verwendung von TENCEL™ Lyocell- und Modalfasern in Minderheitsmischungen mit synthetischen Fasern führt zu Hochleistungssportbekleidung für sportliche Aktivitäten, die eine hohe Ausdünstung erzeugt. Bei Verwendung im richtigen Stoffdesign bieten TENCEL™ Lyocell- und Modalfasern eine bessere Feuchtigkeitsabsorption und -pufferung und somit eine bessere Atmungsaktivität, ohne dabei die Trocknungsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen.
TENCEL™ Lyocellfasern stammen aus dem nachhaltigen Rohstoff Holz, welches aus zertifizierten und kontrollierten Quellen nach den strengen Richtlinien der Lenzing Holz- und Zellstoffpolitik gewonnen wird. Diese Fasern sind auf Anfrage auch mit FSC® (C041246) oder PEFC™ Zertifizierung erhältlich.
Darüber hinaus stammen Holz und Zellstoff der Lenzing Gruppe aus naturnahen Wäldern und nachhaltig bewirtschafteten Plantagen. TENCEL™ Lyocellfasern haben die BioPreferred®-Bezeichnung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) erhalten.
TENCEL™ Modalfasern werden großteils aus Buchenholz hergestellt, das aus nachhaltigen Wäldern in Österreich und den Nachbarländern stammt. Buchenwälder sind eine natürliche und erneuerbare Rohstoffquelle. Ein Großteil des am Standort Lenzing verwendeten Holzes kommt aus Österreich, das aus zertifizierten oder kontrollierten Quellen nach den strengen Vorgaben der Lenzing Holz- und Zellstoff Richtlinie stammt. Diese Fasern sind auf Anfrage auch mit FSC® (C041246) oder PEFC™ Zertifizierung erhältlich.TENCEL™ Modalfasern haben die BioPreferred®-Bezeichnung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) erhalten.
TENCEL™ Lyocellfasern fühlen sich von Natur aus weich an und bieten lang anhaltenden Tragekomfort. Unter dem Elektronenmikroskop weisen TENCEL™ Lyocellfasern eine glatte Oberfläche auf, die den TENCEL™ Intimate Textilien ein sanftes Gefühl verleiht und Komfort für empfindliche Haut gewährleistet.
Farbpigmente, die in TENCEL™ Modal Fasern eingebettet sind, behalten ihre Farbbrillanz länger als dies bei herkömmlich gefärbten Fasern der Fall ist und neigen weniger dazu, auch nach wiederholtem Waschen zu verblassen.
TENCEL™ Lyocellfasern unterstützen die Regulierung der Körpertemperatur durch ihr Feuchtigkeitsmanagement. Die mikroskopischen Fibrillen der Cellulosefasern sind aus natürlichem Material hergestellt und regulieren die Absorption und Freisetzung von Feuchtigkeit, was zur Atmungsaktivität des Stoffs beiträgt und die natürliche Wärmeregulierung des Körpers unterstützt.
Stoffe können auch entwickelt werden, um warme und trockene Empfindungen auf der Haut hervorzurufen, wie dies durch den Hautsensor Alambeta-Test bestätigt wird, der zeigt, dass emerisiertes TENCEL™ einen wärmenden Effekt erzeugt, der mit Baumwollflanell vergleichbar ist.
Ein Sportler kann nur dann eine Spitzenleistung erbringen, wenn er mit der richtigen Ausrüstung ausgestattet ist. Der richtige Materialeinsatz und die perfekte Struktur sind hier entscheidend: TENCEL™ Lyocell- und Modalfasern können mit anderen Fasern kombiniert werden, um die resultierenden Stoffeigenschaften in den Sporttextilien für die jeweilige Aktivität zu optimieren. Zum Beispiel wirken TENCEL™ Lyocell- und Modalfasern auf der Außenseite in einer optimalen doppellagigen Stoffkonstruktion wie ein ""Löschpapier"" und nehmen Feuchtigkeit von der Haut weg auf.
TENCEL™ Lyocell- und Modalfasern können erfolgreich für die Entwicklung von Hochleistungssportbekleidung verwendet werden. Als Bestandteil von Sportbekleidung behält es seine hydrophilen Eigenschaften über die Zeit bei und ist damit eine praktische Alternative zu hydrophilen Oberflächenbehandlungen oder hydrophilen synthetischen Fasern.
Die Verwendung von TENCEL™ Lyocell- und Modalfasern in Minderheitsmischungen mit synthetischen Fasern führt zu Hochleistungssportbekleidung für sportliche Aktivitäten, die eine hohe Ausdünstung erzeugt. Bei Verwendung im richtigen Stoffdesign bieten TENCEL™ Lyocell- und Modalfasern eine bessere Feuchtigkeitsabsorption und -pufferung und somit eine bessere Atmungsaktivität, ohne dabei die Trocknungsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen.